Der Kalibrierkoffer ist für alle Kalibrieraufgaben bis zu einem Druck von max 1 bar/ü zu benutzen.
Die Einstellung des gewünschten Prüfdrucks erfolgt statisch über eine Handpumpe und ein Balgsystem. Mit der Handpumpe wird der Druck grob eingestellt. Das Balgsystem gestattet ein feinfühliges Variieren des Prüfdrucks. Dabei wird das Volumen eines großen metallischen Faltenbalges über ein Handrad und eine Spindel variiert. Diese Methode erlaubt ein feinfühliges Einstellen der verschiedenen Druckpunkte mit hoher Genauigkeit und Reproduzierbarkeit. Selbst kleinste Drücke im mbar-Bereich lassen sich gut einjustieren. Ein manuell bedienbares Ablassventil erlaubt einen schnelles Entlüften des pneumatischen Systems. Im Koffer befinden sich 2 Ausgleichsbehälter mit Volumen von 100 und 500 ml. Diese lassen sich alternativ zuschalten.
Das Druck-Kalibriergerät DKG-5 zeichnet sich durch eine sehr einfache durchschaubare Handhabung aus. Das Druckreferenzgerät und die Druckvorgabe sind funktional in einem handlichen robusten Tragekoffer untergebracht. Dieser Koffer dient als Gehäuse und Transportmittel für den mobilen Einsatz. Der Batteriebetrieb des Geräts ermöglicht ein netzunabhängiges Arbeiten über mehr als 40 Betriebsstunden. Bei stationärem Betrieb kann das Gerät über ein steckbares Steckernetzteil mit Strom versorgt werden.
Kalibriergkoffer für BlutdruckmeßgeräteBei dieser Applikation des Kalibriergeräts kommt das elektronische Digitalmanometer „Digima UNI3“ Typ 2231 zum Einsatz. Es ist fest iin die Gerätefrontplatte eingebaut. Man kann die Meßbereiche von 0...400,0 mmHg (torr) und 0...600,0 mbar umschalten. Mit der Fehlergrenze von 0,8 mmHg bzw.1 mbar und einer Digitalanzeige mit einer Nachkommastelle erfüllt es die Anforderungen der LMKM und der Medizingerätebetreiberverordnung. Damit der Anwender rückführbare Kalibrierungen durchführen kann, wird das Referenzmanometer „UNI“ mit einem rückführbaren Werkszertifikat ausgeliefert.
Mit dem Druck-Kalibriergerät DKG-5 können alle Medizingeräte im angegebenen Druckbereich überprüft und kalibriert werden z.B. Druckmeßwandler zur invasiven Blutdruckmessung, herkömmliche Manschetten- Blutdruckgeräte, Beatmungsgeräte sowie Atemdruckmonitore. Im Koffer ist Platz für problemorientiertes Zubehör vorgesehen.
Optional lieferbar ist ein kalibrierter Temperaturgeber für Widerstandsthermometer. Diese praxisgerechten Eigenschaften machen das DKG-5 Gerät zum idealen Werkzeug des Medizintechnikers in der Werkstatt oder vor Ort.
Kalibrierkoffer für allgemeine AnwendungenDas DKG-5 Gerät hat sich auch außerhalb des Medizinbereichs als verlässliches Prüf,- Test,- und Kalibriergerät bewährt. Je nach gewünschtem Druckbereich kann der Koffer mit passenden UNI3 Referenzgeräten ausgerüstet werden.
- Die Geräte haben zwei umschaltbare Meßbereiche (Hauptmeßbereich 0...100% und Teilmessbereich 0...10%)
- Meßfehler max. 0,1% v.E. im Hauptbereich und +/ 0,25% v.E des Teilbereichendwerts
Ein rückführbares Werks-Kalibrierzertifikat für 2 Druckmeßbereiche gehört immer zum Lieferumfang.